Filterbakterien sind lebende Mikroorganismen, die in biologischen Filtersystemen eingesetzt werden, um Verunreinigungen in Wasser oder Abwasser abzubauen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung sauberer und gesunder Umgebungen, beispielsweise in Aquarien oder Kläranlagen. Diese Bakterien wandeln schädliche Substanzen wie Ammoniak und Nitrit in weniger schädliche Verbindungen um.
-
Biobac Filterbakterien für Teich: Diese Bakterien sind speziell für den Einsatz in Gartenteichen entwickelt worden. Sie helfen, das Wasser klar zu halten und unterstützen das biologische Gleichgewicht im Teich, indem sie organische Abfälle abbauen.
Biobac Filter Teich -
Biobac Filterbakterien für Aquarium: Für Aquarien konzipiert, fördern diese Mikroorganismen einen schnellen Start des biologischen Filters. Sie sind essentiell für die Gesundheit von Fischen und anderen Wasserbewohnern, da sie schädliche Stickstoffverbindungen abbauen.
Biobac Filter Aquarium -
Biobac Starter Bakterien: Ein Starter-Bakterienprodukt, das hilft, ein neues biologisches Filtersystem schnell zu etablieren. Es ist ideal für die Erstinbetriebnahme von Aquarien oder Teichen, um die Bildung von nützlichen Bakterienkulturen zu beschleunigen.
Biobac Starter Bakterien -
Biobac Teichpflege: Diese Kategorie umfasst Produkte, die das Wohlbefinden von Teichbewohnern und die Wasserqualität verbessern. Filterbakterien sind ein wichtiger Bestandteil vieler dieser Lösungen.
Biobac Teichpflege -
Biobac Aktivkohlefilter: Obwohl keine reinen Bakterien, sind Aktivkohlefilter oft Teil von Filtersystemen, die mit biologischen Filtermedien arbeiten. Sie helfen, chemische Verunreinigungen zu entfernen und unterstützen so das Gesamtsystem.
Biobac Aktivkohlefilter
Wenn Sie weitere Fragen zu Biobac Filterbakterien oder anderen Reinigungsprodukten haben, ermutigen wir Sie herzlich, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine breite Auswahl an passenden Artikeln für Ihre Bedürfnisse.